
Empfang unserer neuen fünften Klassen
Empfang unserer neuen fünften Klassen
204 neue Gesichter an der Aueschule
Direktorin Sabine Behling hat am Dienstag (19. August) in der Gersprenzhalle 204 neue Fünftklässler an der „Schule auf der Aue“ begrüßt. Unsere Kooperative Gesamtschule unterrichtet somit in diesem Schuljahr insgesamt 1074 Schülerinnen und Schüler in 47 Klassen. Eröffnet und begleitet wurde die Begrüßungsfeier vom Schulorchester unter der Leitung von Cornelia Krones. Frau Behling erläuterte in ihrer Rede genauer, wie es für die neuen Aueschüler nun weitergeht: Sie teilen sich in fünf Förderstufen- und vier Gymnasialklassen auf.

Unterschiede in Gymnasium und Förderstufe
In den Förderstufenklassen bietet die Aueschule zusätzlichen Mathematikunterricht an. Förderschullehrer unterstützen die Lehrkräfte bei ihrer Arbeit. Im Gymnasium wird hingegen mehr Unterrichtsstoff geboten als in der Förderstufe, zudem geht es dort schneller voran. Musik- und Nawi-Klassen fördern Talente und Vorlieben der Schülerinnen und Schüler – so kann man an der Aueschule ein Musikinstrument erlernen. Verstärkter naturwissenschaftlichen Unterricht auf gymnasialem Niveau konnte im Vorfeld von Gymnasiasten gewählt werden.

Aueschule wird zum MINT-Zentrum
Erst im letzten Jahr bekam die „Schule auf der Aue“ vom Kultusminister das Zertifikat „MINT-freundliche Schule“ verliehen. Zukünftig wird die Aueschule übrigens zum MINT-Zentrum im Ostkreis. In Zusatzkursen werden Schülerinnen und Schüler gefördert, die noch Probleme beim Schreiben und Lesen haben. Außerdem gibt es an der Münsterer Schule zwei jahrgangsübergreifende Intensivklassen, in denen Deutsch als Zweitsprache unterrichtet wird.
Ein vielfältiges Ganztagsangebot
„Eine Schule - viele Talente“ ist das Motto, mit dem man das Ganztagsangebot der Aueschule gut beschreiben kann. Man kann gemeinsam essen, Hausaufgaben machen, in der Schule spielen, basteln oder einfach im Aueclub „chillen“. Am Donnerstag (21. August) konnten sich alle Schülerinnen und Schüler vom breiten AG-Angebot der Aueschule in der Turnhalle ein Bild machen, dort konnte man alles ausprobieren und die Erwachsenen kennen lernen, die diese AGs anbieten. Alle Angebote sind kostenfrei, nur das Mittagessen muss bezahlt werden. Im Falle einer Förderung ist das Mittagessen ebenfalls kostenfrei.
Ohne die Eltern geht es nicht
„Um Kinder zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf, hieß es früher. Das stimmt auch heute noch. Also lassen Sie bitte die Lehrerinnen und Lehrer nicht allein! Außerdem lade ich Sie herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam Schule zu gestalten, sei es als Elternbeirat oder im Förderverein oder als Helfer bei Projekten und Schulveranstaltungen“, sagte die Schulleiterin zu den zahlreich anwesenden Eltern und Verwandten der neuen Fünftklässlerinnen und -klässler.
Einzug in die Lernlandschaften
Im Anschluss an die Feier ging es für die Kinder gleich mit dem Unterricht in den sanierten, modernen Unterrichtsräumen in den Lernlandschaften los, der in der ersten Woche durchgehend von den Klassenlehrkräften gestaltet wird. Die Eltern erhielten währenddessen von den Zweigleitern Christian Beck (Förderstufe) und Gerhild Krause (Gymnasium) wissenswerte Informationen rund um den Schulanfang an der Aue. Zudem konnten alle Interessierten einen Blick in das schicke Foyer und die Mensa werfen. An der Aueschule fühlen sich die neuen 204 Fünftklässler hoffentlich ganz schnell heimisch.
Text: Axel Preiss / Bilder: Axel Preiss & Tobias Schallmayer