Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit der Aueschule – für ein Miteinander

Die Schule auf der Aue Münster beschäftigt sozialpädagogisches Fachpersonal, welches allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern und Sorgeberechtigten, sowie allen weiteren Schulbeteiligten unterstützend und beratend zur Seite stehen.

Beratung und Mediation

Ein Schwerpunkt der Arbeit der Schulsozialarbeit ist die Beratung und Mediation im Schulalltag. Durch dieses Angebot werden Konflikte und andere Problemlagen zeitnah aufgegriffen und gemeinsame Handlungsansätze entwickelt. Das Angebot unterliegt dabei der Schweigepflicht nach §203 StGB und ist für alle Beteiligten freiwillig.

KL-Stunden und Projekttage

Die sozialpädagogischen Fachkräfte gestalten gemeinsam mit der Klassenlehrkraft einzelne KL-Stunden und eröffnen so neue Perspektiven auf Problemlagen in der Klasse, fördern das Klassenklima und das soziale Miteinander. Das Team der Schulsozialarbeit wirkt darüber hinaus bei Projekt- und Sensibilisierungstagen in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 mit und leitet diese in Kooperation mit den Lehrkräften an. Fragen des Sozialen Lernens, der Gewaltprävention und des Demokratielernens werden hier aufgegriffen und mit den Schülerinnen und Schülern bearbeitet. Die Projekt- und Sensibilisierungstage sind fester Bestandteil unseres Schulalltags und können bei Bedarf mit außerplanmäßigen Projekten für spezifische Problemlagen ergänzt werden.

Offenes Ganztagsangebot

Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind im Rahmen des Ganztages tätig und bieten mit dem Aue-Club und der Teestube ein offenes Angebot am Nachmittag an.

Die Räume laden zum Verweilen oder zum Kreativwerden ein. Der Aue-Club und die Teestube öffnen ab 13:10 Uhr. Die Teestube hat darüber hinaus in den zwei großen Pausen am Vormittag geöffnet. Nähere Informationen zum offenen Nachmittagsangebot finden sie auf folgenden Seite zu unserem Ganztagsangebot...

Im folgenden Flyer der Schulsozialarbeit finden Sie eine Übersicht unserer Angebote sowie unsere Kontaktdaten: