
Naturwissenschaften/MINT
Unser naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
An der Schule auf der Aue bieten wir besonders neugierigen und forschungsbegeisterten Schülerinnen und Schülern mit unserem NaWi-Schwerpunkt die Möglichkeit, noch tiefer in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften einzutauchen.
Wer diesen Schwerpunkt wählt, nimmt jeweils für zwei Jahre verbindlich am erweiterten naturwissenschaftlichen Unterricht teil. Wie sich der NaWi-Schwerpunkt konkret über die verschiedenen Jahrgangsstufen hinweg gestaltet, zeigt die folgende Übersicht:
Jahrgangsstufe 5 und 6: pro Woche eine Stunde mehr Biologie
Jahrgangsstufe 7 und 8: in der Jahrgangsstufe 7 eine Stunde mehr Physik, in der Jahrgangsstufe 8 eine Stunde mehr Chemie
Jahrgangsstufe 9 und 10: geplant als Wahlpflichtunterricht mit einer Doppelstunde pro Woche projektartig Biologie, Physik und Chemie
Im Mittelpunkt stehen dabei spannende Inhalte, die über den regulären Lehrplan hinausgehen, ohne den „normalen“ Unterricht zu wiederholen. Dabei wird besonders viel Wert auf praktisches Arbeiten wie Experimentieren und eigenständiges Forschen gelegt.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne über den Tellerrand schauen, Zusammenhänge verstehen und Naturwissenschaft nicht nur lernen, sondern aktiv erleben möchten.
MINT-freundliche Schule
Die Schule auf der Aue wurde mit dem renommierten Siegel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht unser besonderes Engagement für die Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Als MINT-freundliche Schule legen wir großen Wert auf eine fundierte, praxisnahe und zukunftsorientierte Bildung in diesen Bereichen. Mithilfe innovativer Lehrmethoden, moderner Fachräume sowie vielfältiger Projekte und Wettbewerbe schaffen wir ein motivierendes Lernumfeld, in dem unsere Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und entfalten können.
Unser Ziel ist es, junge Menschen bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen und technologischen Zukunft vorzubereiten und sie zu ermutigen, eine Karriere in einem MINT-Beruf zu ergreifen.
Verantwortlich für den MINT-Bereich an unserer Schule sind:
- Ann Sophie Carl
- Cindy Heyn
Themenbeispiele aus den einzelnen NaWi-Bereichen
Biologie
- Thema wirbellose Tiere: Untersuchungen von/mit Schnecken, Züchten von Regenwürmern, Marienkäfern, Schmetterlingen
- Mikroskopie
- Warum färben sich die Blätter bunt?
- Züchten und Beobachten von Wildbienen
- Die interessante Welt des Zuckers – Stoffgeschichten
- Züchten von essbaren Pilzen
Beispiele für die Jahrgangsstufe 7/8
Physik
- Bau von Flugzeugmodellen zur Untersuchung des dynamischen Auftriebs
- Erstellung eines maßstabsgerechten Modells unseres Sonnensystems
- Bau eines Spektroskops und Untersuchung der Lichtzusammensetzung unterschiedlicher Lichtquellen
Chemie
- Laborführerschein
- Glasbearbeitung: Pipetten ziehen, Rohre biegen, Herstellung von Glastrinkhalmen
- Arbeiten mit dem Gasbrenner
- Mehrstufige Destillation
- Kosmetika
- Züchten von Kristallen
Die folgenden Bilder zeigen faszinierende Unterrichtsbeispiele aus dem Bereich der Biologie.
Text/Bilder: Heike Gondolf, Ann Sophie Carl, Cindy Heyn / Online-Version: Janina Herget & Aliyah Klose, Axel Preiss