Können Apps Noten verbessern?

Können Apps Noten verbessern?

Wie nutze ich das Smartphone sinnvoll?

85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren benutzen täglich ihr Handy für mindestes 2 Stunden. Dabei kommt die Frage auf, ob man diese Zeit nicht auch für die Schule nützen könnte. Lernapps und Lernspiele können hierbei helfen. Wir stellen euch im Folgenden einige besonders geeignete Tools für die Schule vor.

Welche fördernde Spiele/Apps gibt es?

Es gibt viele Arten von Spielen. Viele davon sind auf Spielspaß orientiert. Oft werden Computerspiele von den Eltern als schlecht für die schulische Leistung abgestempelt, jedoch gibt es Apps/Spiele, welche den Schülern mit ihrem Lernstoff helfen können.

Hier ist eine kleine Liste von solchen Apps/Spielen :

1. Duolingo

2. Simpleclub

3. Anton

4.Studyflix

5. Schlaukopf

Wie fördern diese Apps die schulische Leistung?

Spiele/Apps wie Duolingo helfen die Noten in Sprachen wie Spanisch zu verbessern, da sie zum Vokabel lernen gemacht sind. Andere Apps wie die Simpleclub App oder Anton helfen den Schülern in allen Fächern. Besonders in Fächern wie Biologie können sie die Note durch individuelle Übungen stark verbessern. Traditionelle Methoden können die Schüler langweilen, hingegen motivieren Lernapps oder Lernspiele die Schüler durch kleine Belohnungen

Nachteile von Lernapps

  • Die Bildschirmzeit am Handy/Computer wäre höher.
  • Viele Lernapps/Lernspiele kosten monatlich Geld.
  • die Schüler können keine Fragen stellen, falls Rückfragen entstehen.
  • die Lernspiele/Apps sind nicht an den Lehrplan angepasst.

Vorteile von Lernapps

  • Lernapps haben individuelle Übungen für den Nutzer
  • Die Lernenden werden durch Belohnungen motiviert
  • Lernapps haben eine große Vielfalt an Inhalten
  • Lernapps sind jederzeit nutzbar
  • Lernapps werden kontinuierliche Aktualisiert

Gamification

Viele Lernapps/-spiele benutzen Aspekte aus Videospielen, um Lernende zu motivieren. Diese Features funktionieren, indem sie den Lernenden einen Dopaminkick geben und so das Gehirn mehr davon will. Einiger dieser Aspekte sind ein Belohnungssystem, in welchem Lernende, nachdem sie eine Aufgabe richtig gemacht haben, Juwelen und Münzen bekommen. Damit können sie weitere Features freischalten und/oder benutzen. Quest und Streak-Systeme sind auch sehr beliebt. Diese ermöglichen den Lernenden jeden Tag/Woche/Monat/Jahr Aufträge abzuschließen, womit sie Belohnungen bekommen. Das Streak-System soll die Lernenden jeden Tag zurück zur App bringen, um zu lernen. Diese beiden Systeme sind meistens mit einer Rangliste kombiniert, in welcher Lernende sich miteinander messen können. Das motiviert die Lernenden, in der Rangliste aufzusteigen und mehr zu lernen.

 

Text & Bilder: Moritz D. und Noah M. (Klasse 10Gb)