
Fahrradkontrollen: Es geht bergauf!
Fahrradkontrollen: Es geht bergauf!
Regelmäßige Fahrradkontrollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
In regelmäßigen Abständen führt die Schule auf der Aue in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei sowie dem Ordnungsamt Fahrradkontrollen auf dem Schulgelände durch, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, die per Rad zur Schule fahren, im Straßenverkehr zu gewährleisten. Besonders in den dunklen Wintermonaten ist es von entscheidender Bedeutung, dass Fahrräder verkehrstüchtig sind, um Unfälle zu vermeiden und die Sichtbarkeit der Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen.
Warum eine verkehrstüchtige Ausrüstung wichtig ist
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist es unerlässlich, dass Fahrräder mit funktionierenden Lichtern, einer ordnungsgemäßen Bremsanlage und allgemein mit allen notwendigen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind. Dunkelheit und schlechte Wetterverhältnisse stellen zusätzliche Gefahren dar. Ein gut gewartetes Fahrrad erhöht die Sicherheit und schützt nicht nur den Radfahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Ergebnisse der letzten Kontrolle
Am Morgen des 16.01.2025 führten die Ordnungspolizei der Gemeinde Münster, die Schule auf der Aue und die Polizei Dieburg erneut eine gemeinsame Überprüfung der Fahrräder von Schülerinnen und Schülern durch. Dabei wurden insgesamt rund 100 Fahrräder auf ihre Verkehrstüchtigkeit überprüft. Der Fokus lag dabei besonders auf einer funktionierenden Beleuchtung und Bremsanlage, wobei auch der Allgemeinzustand begutachtet wurde. Leider wiesen 24 der kontrollierten Fahrräder Mängel auf. Dabei waren die meisten Mängel bei defekter oder sogar fehlender Beleuchtung, aber auch kaputter Bremsen zu finden. Drei Fahrräder erwiesen sich sogar als nicht mehr verkehrstüchtig. Diese Schülerinnen und Schüler wurden darüber informiert, dass sie ihre Räder nach Hause schieben mussten.
Im Vergleich zum Vorjahr, in dem etwa die Hälfte der kontrollierten Fahrräder Mängel aufwies, hat sich die Anzahl in diesem Jahr auf ein Viertel reduziert.

Dank dem Ordnungsamt und der Polizei: Mängel behoben
Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler erhielten eine Mängelkarte mit weiteren Informationen für ihre Eltern. Die Familien hatten bis Ende Januar Zeit, die festgestellten Mängel zu beheben. Im Rahmen einer Nachkontrolle mussten die Fahrräder dann wieder an der Schule vorgeführt werden. Dank der Unterstützung des Ordnungsamts und der Polizei konnten die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler erneut überprüft und mittlerweile alle Mängel behoben werden, sodass sie nun wieder verkehrstüchtig und sicher unterwegs sind.
Ziel der regelmäßigen Kontrollen
Durch die regelmäßigen Fahrradkontrollen möchten die Schule auf der Aue, die Gemeindeverwaltung und die Polizei Dieburg das Bewusstsein für Verkehrssicherheit im Straßenverkehr stärken. Es ist wichtig, dass jede Radfahrerin und jeder Radfahrer Verantwortung für die Verkehrssicherheit übernimmt und regelmäßig auf die Funktionsfähigkeit seines Fahrrads achtet.
Nächste Kontrolle steht bevor
Die nächste Fahrradkontrolle wird bestimmt auch bald stattfinden. Wir möchten alle Radfahrerinnen und Radfahrer ermutigen, ihre Fahrräder regelmäßig auf Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen, damit auch sie sicher unterwegs sind. Sehen Sie diese Kontrollen als eine Möglichkeit, Ihre Sicherheit zu gewährleisten und tragen Sie dazu bei, den Straßenverkehr sicherer für alle zu gestalten.
Wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussieht, finden Sie hier auf unserer Homepage...
Der Pressebericht der Gemeinde Münster kann unter folgendem Link nachgelesen werden: https://www.muenster-hessen.de/fahrradkontrollen-vor-der-schule-auf-der-aue-fehlende-beleuchtung-defekte-bremsen/
Text: Marlene Göttmann / Bild: GM/Meike Mittmeyer-Riehl