
Der amerikanische Zeitenwandel
Der amerikanische Zeitenwandel
Der 47. Präsident der USA
Donald Trump ist seit dem 20. Januar 2025 der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Was seine Pläne sind und welche Auswirkungen diese auf uns haben werden, habt ihr euch bestimmt auch schon gefragt, nicht wahr? Wir haben zwei Zehntklässler gefragt, was ihre Meinungen über Trump und seine Pläne für die USA sind.
Donald Trumps Inaugurationszeremonie
Eine große Inaugurationszeremonie (Feier zur Amtseinführung) am 20. Januar. 2025 leitete Trumps zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ein. Anwesend waren neben vielen US Amerikanern, seine Familie und viele wichtige Persönlichkeiten wie unter anderem die Tech-Milliardäre Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos, AfD-Chef Tino Chrupalla und die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch, und alle lebenden ehemaligen Präsidenten der USA.
Was sind seine Ziele für die USA?
Donald J. Trumps politische Pläne umfassen eine Reihe kontroverser Themen. Er schlägt vor, fossile Brennstoffe wieder abzubauen, um Arbeitsplätze zu schaffen, was jedoch Bedenken aufwirft. Trump möchte den öffentlichen Waffenbesitz weiterhin erlauben. Die Abschaffung des Bildungsministeriums soll den Staaten mehr Kontrolle über Bildung geben, könnte jedoch zu einer ungleichen Bildungsqualität führen. Schließlich will Trump die Abschiebungen illegaler Migranten verstärken, was zu einer härteren Haltung gegenüber Einwanderung führen wird.

Ebenso würde er gerne den ,,Gulf of Mexico” umbennen zum ,,Gulf of America”. Vor seinem Amtsantritt erwähnte er eine Ausweitung der USA : Er würde gerne den Panama-Kanal, Kanada und Grönland zum Staatsgebiet der USA erklären. Grundsätzlich ist er gegen Krieg und würde diese Gebiete gerne käuflich erwerben. Trump würde letztenendes auch nicht vor einem Krieg zurückschrecken, wie er vor Journalisten erklärte.
Was heißt das jetzt für uns?
Grundsätzlich betrifft es uns nicht allzu hart. Unsere deutschen Firmen werden weniger Gewinn erzielen aufgrund der Erhöhung der Einfuhrumsatzsteuer von 10%. Weiterhin wird die USA 19% Einfuhrumsatzsteuer nach Deutschland bezahlen. Zusammengefasst wird eine Privatperson für einzelne Produkte mehr bezahlen (z.B Bekleidung, Elektrogeräte, Medizin). Außerdem ist Trump kein großer Fan der Nato und überlegt sie zu verlassen, ob er das aber ernst meint, ist zu dem jetzigen Zeitpunkt unklar.
Was bedeutet das für den Rest der Welt?
Einzelne Länder werden mehr Einfuhrumsatzsteuer in die USA bezahlen. Trump erzählte in einem Interview, dass er den Krieg zwischen Russland und der Ukraine beenden wird. Ebenso erzählte er, dass der Nahostkonflikt zwischen Israel und den Palästinensern, sobald er Präsident sei, beendet werde. Er präsentiert sich selbst als der am stärksten pro-israelische Präsident der US-Geschichte. Durch seinen Einfluss kam es in Israel zu einem temporären Waffenstillstand, welche den Konflikt aber nicht behebt.
Interview Nr. 1
Auf Wunsch des Interview Partners wird sein Name hier nicht erwähnt
A: Was ist deine Meinung zu Trumps zielen die fossilen Brennstoffe wieder abzubauen und den öffentlichen Waffenbesitz weiterhin zu erlauben?
B: ,, Ich finde, dass Amerika zu erneuerbaren Energien umzusteigen soll, was nicht sofort durchgeführt werden kann. Ich würde mir wünschen, dass ein Schritt Richtung Klima Neutralität getätigt wird. Das Thema ist jedoch stark umstritten und es gibt nachvollziehbare Argumente für beide Seiten."
A: Wie stark denkst du wird Trumps Präsidentschaft in Deutschland zu spüren sein?
B: ,,Eine zweite Präsidentschaft von Trump könnte die transatlantischen Beziehungen belasten, da er eine protektionistische Handelspolitik verfolgt und die NATO in Frage stellt. Handelskonflikte, wie Zölle auf deutsche Produkte, wären möglich. Zudem könnte er sich wieder aus dem Pariser Klimaabkommen zurückziehen, was die Klimaschutzbemühungen bremsen würde. In der Sicherheits- und Verteidigungspolitik wäre mehr Druck auf Deutschland, höhere Ausgaben zu leisten. Insgesamt könnte Trumps Politik Deutschland sowohl politisch als auch wirtschaftlich vor Herausforderungen stellen."
A: Trump ist ein Feind der Migration. Was denkst du über seine Drohung Migration vermehrt mit Waffengewalt zu begegnen?
B: ,,Trumps Drohung, Migration mit Waffengewalt zu begegnen, ist besorgniserregend und verletzt grundlegende Menschenrechte. Gewalt verschärft nur das Leid und schadet der internationalen Reputation der USA. Stattdessen sollten Staaten auf humane Lösungen setzen."
Interview Nr. 2 mit Jakob Belhadi (10GB)
A: Was ist deine Meinung zu Trumps Zielen die fossilen Brennstoffe wieder abzubauen und den öffentlichen Waffenbesitz weiterhin zu erlauben?
B: ,,Meine Meinung zum ersten Thema ist natürlich, dass der öffentliche Waffenbesitz, statt erweitert zu werden, deutlich eingeschränkt werden sollte. Fossile Brennstoffe wieder abzubauen ist ein absolutes No-Go , da diese Gelder stattdessen für erneuerbare Energien verwendet werden sollten. Wir müssen an die Zukunft denken statt jetzt den Klimawandel zu ignorieren."

A: Wie stark, denkst du, wird Trumps Präsidentschaft in Deutschland zu spüren sein?
B: ,,Seine Präsidentschaft wird sich auf jeden Fall auf Deutschland auswirken, wahrscheinlich werden wir es jedoch nicht drastisch bemerken. Wir sind als kleinere Wirtschaftsmacht auf die USA angewiesen und auch militärisch von den USA abhängig. Deshalb müssen wir trotzdem weiter mit Trump kooperieren. Auch wenn wir nicht seine Verschwörungstheorien teilen werden, werden wir uns anpassen müssen. Eventuell wird Trump US-Truppen aus Deutschland abziehen und Preise könnten steigen."
A: Trump ist ein Feind der Migration. Was denkst du über seine Drohung, Migration vermehrt mit Waffengewalt zu begegnen?
B: ,,Ich bin ein Feind von Gewalt und bin dafür, mit Diplomatie auf irreguläre Migration zu reagieren. Wenn Trump seine Drohung durchsetzen würde, wäre das eine schwere Verletzung der Menschenwürde und der Menschenrechte."
Text: Janis Jantschke (10GA) & Ryan Jacob (10GA)