
Die (digitale) Schule auf der Aue
Die (digitale) Schule auf der Aue
Minister Schwarz würdigt hessenweit MINT- und Digitalschulen
Die Digitalisierung verändert unsere Lebenswelt – und damit auch die Anforderungen an schulische Bildung. In diesem Wandel aktiv eine Vorreiterrolle einzunehmen, ist ein zentrales Ziel unserer Schule. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Engagement jetzt auch offiziell gewürdigt wurde: Die Schule auf der Aue wurde mit dem Signet „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wird von der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ vergeben. Sie zeichnet Schulen aus, die die Chancen der Digitalisierung nutzen, ihr digitales Profil gezielt weiterentwickeln und digitale Kompetenzen systematisch im Schulalltag verankern. Die Auszeichnung basiert auf einem anspruchsvollen Kriterienkatalog und ist wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig.
Was bedeutet „Digitale Schule“?
Mit dem Signet „Digitale Schule“ werden Schulen ausgezeichnet, die digitale Bildung nicht nur als technisches Zusatzangebot verstehen, sondern sie als festen Bestandteil eines zeitgemäßen Bildungsauftrags begreifen. Ziel ist es, junge Menschen auf eine Gesellschaft vorzubereiten, in der digitale Technologien, Automatisierung und Vernetzung allgegenwärtig sind – beruflich wie privat. Digitale Bildung bedeutet heute nicht nur, digitale Medien im Unterricht zu nutzen. Sie umfasst auch den reflektierten, verantwortungsbewussten und kreativen Umgang mit digitalen Technologien, das Verständnis informatischer Grundlagen sowie die Fähigkeit, sich sicher und souverän in einer digitalen Welt zu bewegen.
Bildergalerie: Verleihung des Zertifikats
Auf den folgenden Bildern werden unser stellvertretender Schulleiter Matthias Beyer sowie die Kollegin Marlene Göttmann für das das Zertifikat "Digitale Schule" beglückwünscht.
Die fünf Kriterien einer Digitalen Schule
Für die Auszeichnung als „Digitale Schule“ müssen Schulen in fünf zentralen Bereichen überzeugen:
- Pädagogik & Lernkulturen
Digitalisierung wird als Teil moderner Lernkultur verstanden – mit zeitgemäßen Unterrichtsformen und fächerübergreifenden Konzepten wollen wir Raum für individuelles Lernen bieten. - Qualifizierung der Lehrkräfte
Unsere Lehrkräfte bilden sich regelmäßig fort, um digitale Technologien sinnvoll und pädagogisch fundiert im Unterricht einzusetzen. - Regionale Vernetzung
Unsere Schule arbeitet mit externen Partnern aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um digitale Bildung im Lebensumfeld unserer Schülerinnen und Schülern zu verankern. - Konzept und Verstetigung
Digitalisierung ist bei uns kein kurzfristiger Trend, sondern fest im Schulentwicklungsplan verankert – mit klaren Zielen und nachhaltigen Maßnahmen. - Technik und Ausstattung
Eine moderne digitale Infrastruktur, funktionale Geräteausstattung und technischer Support bilden das Fundament für erfolgreiches digitales Lernen.
Was die Auszeichnung für uns bedeutet
Die Zertifizierung als „Digitale Schule“ ist für uns mehr als eine Anerkennung – sie ist ein Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Sie bestätigt unser Ziel, digitale Kompetenzen als Schlüsselqualifikation zu fördern und unsere Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu machen. Sie zeigt auch, dass bei uns nicht nur Geräte vorhanden sind, sondern ein durchdachtes Konzept dahintersteht: Wir schaffen Lernräume, in denen digitales Lernen, kritisches Denken und kreative Problemlösung Hand in Hand gehen.
Ein starkes Team für eine starke digitale Schule
Die Auszeichnung ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit des gesamten Kollegiums, der Schulleitung, unserer IT-Verantwortlichen und aller engagierten Partner, die uns auf diesem Weg begleiten. Auch die Einbindung von Eltern, Schülerinnen und Schülern, Schulträgern und außerschulischen Partnern spielt eine wichtige Rolle. Wir sind stolz darauf, nun Teil des bundesweiten Netzwerks „Digitale Schulen“ zu sein – und freuen uns auf den weiteren Austausch mit anderen innovativen Bildungseinrichtungen.
Digitalisierung ist kein Ziel – sondern ein Weg
Unsere Schule stellt sich den Herausforderungen der digitalen Welt aktiv und verantwortungsbewusst. Denn moderne Bildung bedeutet, junge Menschen nicht nur zu Wissensvermittlern, sondern zu Gestalterinnen und Gestaltern ihrer digitalen Zukunft zu machen. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen sowie unserer Schulgemeinschaft zu gehen – jetzt auch offiziell als „Digitale Schule“.
Text/Bilder: Marlene Göttmann