Verabschiedung unserer Abgänger

Verabschiedung unserer Abgänger

„Habt den Mut, für Gutes einzustehen“

Unsere Aueschule hat am Freitag (27. Juni) im Rahmen einer Akademischen Feier 185 Schülerinnen und Schüler aus den Haupt- und Realschuljahrgängen 9 und 10 sowie zwei zehnten Gymnasialklassen in die berufliche oder schulische Zukunft verabschiedet. Alle Klassen erschienen gemeinsam mit ihren Familien in der gut gefüllten Gersprenzhalle. Schulleiterin Sabine Behling begrüßte in der fünften und sechsten Unterrichtsstunde neben den jeweiligen Schulabgängern auch viele Lehrerinnen und Lehrer, die die Absolventen unterrichteten. Ausdrücklich bedankte sie sich beim Schul-Orchester unter der Leitung von Cornelia Krones, das die Feierstunde musikalisch untermalte.

Ehrung der besten Schulabgänger

Besonders erfolgreich schnitten die klassenbesten Schulabgängerinnen und -abgänger ab, die von der Direktorin mit Urkunden geehrt wurden. In diesem Jahr freute sich Nelia Schmidt aus der 10Gb mit der unschlagbaren Traumnote 1,0 über das beste Zeugnis ihres Jahrgangs. Nelia wird im nächsten Schuljahr die Internatsschule Schloss Hansenberg besuchen – eine große Ehre, denn diese Schule sucht sich ihre Schülerinnen und Schüler selbst aus. Mit der Note 1,2 erreichten Henning Göttmann (10Ga), Ben Brinkmann, Lilly Mohrhardt und Yeganeh Soltani (alle 10Rc) ebenfalls eine hervorragende Note. Lauresa Kelmendi (10Rb), Furkan Altin und Belkisa Nezha (beide 10Ra) freuten sich über ihre 1,4,  Madeleine Zeiß (10H) erreichte eine 1,5, Daniel Gossen (9Hb) die Gesamtnote 1,8. Marlene Ende aus der 9Ha und Sham al Hoshan (9Hb) freuten sich über ihre 2,0. Zehn Schülerinnen und Schüler aus der „zehnten Hauptschulklasse“ H10 erwarben den Realschulabschluss, davon fünf den qualifizierenden Realschulabschluss, der den Besuch einer gymnasialen Oberstufe ermöglicht. Von 74 erfolgreichen Realschülerinnen und Realschülern schafften 53 diesen qualifizierenden Realschulabschluss. 56 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten wechseln nun von der Aueschule an die gymnasiale Oberstufe.

Direktorin Sabine Behling mit den Jahrgangsbesten
Direktorin Sabine Behling mit den Jahrgangsbesten

Kluge Worte von Immanuel Kant

„Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Immanuel Kant formulierte diese Regel weiter zum Kategorischen Imperativ und stellte den guten Willen ins Zentrum seines Denkens. Ich wünsche euch beides: Die Kraft, euch an diese ethischen Grundsätze zu halten, und den Mut, für das Gute einzustehen – in eurem Leben, für andere Menschen und für unsere Welt“, beendete Frau Behling ihre Rede. Die Schulleiterin bedankte sich bei den Eltern der Schülerinnen und Schüler, aber vor allem bei den Klassenlehrerinnen und -lehrern, die sie in den letzten Jahren begleiteten: bei Marlene Göttmann (9Ha), Peter Lehmler (9Hb), Thomas Müller (10H), Sibylle Hoey (10Ra), Sonja Flottmann (10Rb), Susanne Staff (10Rc), Philipp Schumann (10Ga), Jessica Steigerwald (10Gb) und Lila Sandberg (Intensivklassen).

Schulsprecher Elias Holl
Schulsprecher Elias Holl

Vielfache Grußworte an die Abgänger

Grußworte an die Schülerinnen und Schüler richteten zudem Schulelternbeirätin Sandra Seibel, Schulsprecher Elias Holl und Münsters Bürgermeister Joachim Schledt, der die Qualität der Rede des Schulsprechers ausdrücklich lobte. Zu Gast war ebenso Eppertshausens Bürgermeister Stephan Brockmann. Musikalisch verabschiedete das Schul-Orchester u.a. mit dem stimmungsvollen Klassiker „Thank you for the music“ von Abba die Schulabgänger bzw. -wechsler.


Text & Bilder: Axel Preiss