
Sicher unterwegs mit „Achtung Auto“
Sicher unterwegs mit „Achtung Auto“
ADAC-Programm begeistert die 5. Klassen
Im Mai hatten unsere 5. Klassen wieder die besondere Gelegenheit, am Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ des ADAC teilzunehmen. Dieses praxisnahe Training vermittelt Kindern auf anschauliche und spannende Weise, wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist – für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen.
Aktuelle Zahlen verdeutlichen die Bedeutung
Leider sind Verkehrsunfälle in Deutschland weiterhin ein ernstes Thema. Im letzten Jahr wurden laut offizieller Statistiken über 300.000 Menschen bei Unfällen verletzt, etwa 2.500 verloren ihr Leben, viele wurden angefahren oder schwer verletzt. Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr. Deshalb ist es so wichtig, schon früh über Gefahren aufzuklären und sichere Verhaltensweisen zu trainieren.
Gefahren im Straßenverkehr – für alle Verkehrsteilnehmer
Das Programm sensibilisierte nicht nur für die Gefahren als Fußgänger und Radfahrer, sondern auch für das Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Unsere Kinder lernten, wie wichtig gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht sind, um Unfälle zu vermeiden. Besonders auf Kreuzungen, beim Überqueren der Straße und im Straßenverkehr mit vielen Beteiligten ist Aufmerksamkeit lebenswichtig.
Wichtiges Wissen rund um Verkehrssicherheit
Im Programm „Achtung Auto“ lernten unsere Schülerinnen und Schüler unter anderem:
- Den Bremsweg verstehen: Wie lange braucht ein Auto, bis es wirklich zum Stillstand kommt? Die Kinder berechneten den Bremsweg und erfuhren, wie Geschwindigkeit und Reaktionszeit zusammenhängen.
- Der tote Winkel: Viele Unfälle passieren, weil der Fahrer einen Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel nicht sieht. Unsere Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, wie groß dieser Bereich ist und wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein.
- Vollbremsung aus 30 km/h: Im echten Auto konnten die Kinder eine Vollbremsung aus 30 km/h miterleben – eine spannende Erfahrung, die ihnen zeigt, wie schnell ein Unfall entstehen kann und warum vorsichtiges Fahren so entscheidend ist.
Ein großes Dankeschön
Wir danken dem ADAC und unserem Moderator Herr Aufreiter herzlich für die kindgerechten und spannenden Erklärungen, die den Unterricht lebendig und verständlich gemacht haben. Ebenso bedanken wir uns bei der Gemeinde und dem Ordnungsamt, die durch die mehrtägige, sorgfältige Absperrung des Abtenauer Platzes die sichere Durchführung des Programms ermöglicht haben.
Das „Achtung Auto“-Programm war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um unsere Schülerinnen und Schüler sicherer im Straßenverkehr zu machen!
Text/Bilder: Marlene Göttmann / Online Version: Jakob Belhadi & Noah Michel