Schulradeln 2023

Neuer Rekord: 24.077 km per Rad

Neuer Rekord: 24.077 km per Rad

Erfolgreich für mehr Spaß am Radfahren

Seit 2021 nimmt die Schule auf der Aue jedes Jahr als Team innerhalb der Gemeinde Münster am Stadt- bzw. Schulradeln teil. Der jährliche Wettbewerb findet zwischen dem 1. Mai und dem 30. September statt und wird über die Website des „Klima-Bündnis“ innerhalb eines festgelegten Zeitraums durchgeführt. Während dieser Zeit gilt es, jeden gefahrenen Fahrradkilometer in die dazugehörige App einzupflegen und somit Kilometer für das eigene Team zu sammeln. Innerhalb jeder Kommune gibt es entsprechende Bestenlisten, in denen alle Teams (Schulen, Vereine, Firmen usw.) mit ihrer Gesamtzahl an Kilometern gelistet sind. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb bedeutet auch automatisch eine Platzierung in einem weiteren Ranking, das die fahrradaktivste Schule im Bundesland zum Ende der Saison sucht.

Schulradeln 2023

Lieber Rad statt Auto

Das Ziel dieser Aktion ist, möglichst viele Menschen zum Radfahren zu motivieren und somit, im Falle unserer Schule, langfristig dazu beizutragen, dass das Fahrrad öfter als das Auto bzw. das „Elterntaxi“ genutzt wird. Bei unserer ersten Teilnahme sammelte die Schule im Jahr 2021 insgesamt 9.271 km. Ein Jahr später wurden in einem ungünstigen Zeitraum (während der Wanderwoche) 5.058 km zurückgelegt. Letztes Jahr erzielte unsere Schule 10.647 km und belegte damit den zweiten Platz in der Gemeinde Münster. Auch in diesem Jahr konnte die Schule auf der Aue durch ihre aktive Teilnahme mit 24.077 km punkten und erreichte damit das bisher beste Ergebnis.

7Gd im internen Vergleich vorne

An dieser Stelle möchten wir der Gemeinde Münster einen besonderen Dank aussprechen, da sie unsere drei fahrradaktivsten Klassen jedes Jahr mit 250 € sponsert, um die Motivation der Klassen noch weiter zu steigern. Für den schulinternen Wettbewerb zwischen den Klassen wurden „Unter-Teams“ gebildet. Hier werden die gefahrenen Kilometer pro Kopf gewertet, um auch kleineren Klassen die Chance auf den Hauptgewinn (125 € Preisgeld für Unternehmungen mit der Klasse) zu ermöglichen.

Unser internes Ranking sieht in diesem Jahr wie folgt aus:

  1. Platz 7Gd – 139 km/Person - 3.209 Gesamtkilometer - 125 € Preisgeld
  2. Platz 9Ha – 112 km/Person – 2.125 Gesamtkilometer - 75 € Preisgeld
  3. Platz 5Ga – 107 km/Person – 3.022 Gesamtkilometer - 50 € Preisgeld

Verabredungen für eine gemeinsame Tour

Die Klassen 8Rb, 8Ga, 8Gd, 8Gc, 7Ra, 7Ga, 7Gc, 6Ga, 6Gd, 5Fa, 5Fe und 5Gb haben gemeinsam weitere ca. 15.602 km zur Gesamtleistung der Schule beigetragen. Vielen Dank für die aktive Teilnahme! Die beeindruckend hohe Summe von 24.077 km wäre nicht ohne die hohe Motivation unserer Schülerinnen und Schüler sowie der jeweiligen Klassenlehrkräfte möglich gewesen. Einige Schülerinnen und Schüler berichteten, sich nach der Schule oder gar am Wochenende zu gemeinsamen Radausflügen getroffen, Städte besichtigt sowie diverse Bikeparks per Rad besucht zu haben. Und genau darum geht es: Spaß am Radfahren!

 

Text: Marlene Göttmann

Zurück